Top 12 Gründe für Datenqualitätsmanagement
Hier sind meine Top 12 Gründe, warum es sich lohnt, in ein Datenqualitätsmanagement zu investieren:
12. | Daten sind inzwischen ein vollwertiges Wirtschaftsgut, das die Automatisierung steuert und daher gepflegt werden sollte. | |
11. | Business Intelligence Reports kann man besser interpretieren, wenn man weiß, wie es um die Qualität der abgebildeten Informationen steht. | |
10. | Datenqualitätsprobleme können das Image schädigen. | |
9. | Nur wer seine Daten im Griff hat, kann auch sein Unternehmen effektiv steuern. | |
8. | Datenqualitätsprobleme verursachen unnötige Nacharbeiten bei der Prozessausführung. | |
7. | Datenqualitätsprobleme bringen wichtige Projekte zum Scheitern | |
6. | Datenqualitätsprobleme verursachen Fehlentscheidungen. | |
5. | Datenqualitätsprobleme verursachen Prozessstörungen. | |
4. | Regulatorische Anforderungen wie Solvency II oder Basel III fordern ein Datenqualitätsmanagement. | |
3. | Datenqualitätsprobleme verärgern Mitarbeiter und Kunden. | |
2. | Big Data Technologien zahlen sich ohne ein Datenqualitätsmanagement nicht aus. Der Datenmüll wird lediglich schneller angezeigt als vorher. | |
1. | Datenqualitätsprobleme können zu Unfällen führen, vor allem in der Gesundheits- und Logistikbranche. |
Haben Sie weitere Gründe? Dann hinterlassen Sie doch ein Kommentar zu diesem Artikel!