Zum Inhalt springen
Information Quality Institute GmbH
Information Quality Institute GmbH
  • Home
  • Wissen
    • Datenmanifest
    • Kostenfreie Webinare
    • Data Governance Masterclass
    • Data Governance E-Learning
  • Data Consulting
    • Data Quality Management
    • Data Governance
    • Master Data Management
    • Datenmigration
    • DSGVO / GDPR
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Services
    • Data Quality as a Service
    • Wissen & News
    • Data Governance Reifegrad Assessment
    • Data Governance Framework

IQI® Wissen

Startseite » Blog » Data Hijacking – Bedrohung oder Alternative?

cfuerber

cfuerber

Data Hijacking – Bedrohung oder Alternative?

  • November 5, 2012
  • , 11:44 am
  • , Artikel

Eine häufige Ursache für Datenqualitätsprobleme ist der Misbrauch bzw. die Entführung (in Englisch auch „Hijacking“) von Datenobjekten, -feldern und Datenwerten für die Abbildung artfremder Informationen. Die Ursache für Data Hijacking liegt auf der Hand. Praktisch jeder Anwender kann mit Hilfe der Fremdnutzung existierender Datenfelder und -werte eigene Informationskonzepte erzeugen. Ein bürokratische und aufwendige Anpassung des Informationssystems kann dadurch umgangen werden.

Auf den ersten Blick scheint Data Hijacking sinnvoll und effizient, da kurzfristig Aufwand für Änderungsanträge und Entwicklung eingespart werden können. Jedoch verursacht das Hijacking langfristig kaum zu reparierende Schäden.

  1. Die Bedeutung eines Datenfeldes ist aufgrund der Fremdnutzung intuitiv nicht mehr herleitbar. Dies verursacht risikoreiche Irrtümer, zusätzlichen Dokumentations- und Schulungsaufwand sowie eine große Abhängigkeit zum Wissen einzelner Mitarbeiter.
  2. Automatisierte Datenvalidierung und -integration werden durch die Überladung der Daten mit Bedeutungen stark erschwert.
  3. Abhängigkeiten zu anderen Informationskonzepten sind ohne den Misbrauch weiterer Datenobjekte und -felder kaum abbildbar.
  4. Prozesse werden heterogener. Standardisierungen rücken in die Ferne.

Oft ist das Hijacking einzelner Datenfelder vollkommen unnötig, da die gesuchten Informationskonzepte bereits im Informationssystem existieren. Jedoch hat heutzutage kaum noch jemand den Überblick darüber, in welchen Datenfeldern welche Informationen abgelegt werden können. Ein effizientes und am Anwender ausgerichtetes Metadatenmanagement kann hier Abhilfe schaffen. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Data Hijacking durch ein modernes Metadatenmanagement zu ersetzen. Verlieren Sie keine Zeit und kontaktieren Sie uns jetzt.

Kategorien
  • Artikel
  • News
Schlagwörter
Big Data Business Intelligence Data Governance Data Misinterpretation Data Quality Costs Data Quality Management Data Semantics Data Warehousing Datenheterogenität Datenmigration Datenqualität Decisions ERP KPI Metadata Management Popularity Reporting Software Stammdaten Wahrheit
© 2023 by Information Quality Institute GmbH
Datenschutz | AGB | Impressum